grenzen abziehen.01
31.01.2008 -
01.07.2008
GENRE
exhibition design
LOCATION
bad radkersburg / büro der erinnerungen, graz
CLIENT
institute for contemporary art
TEAM
ULI exhibition design
markus pendlmayr
LINKS
Das Archiv zum Projekt GRENZEN ABZIEHEN ist der erste und inhaltlich allgemeine Teil zu den Themen Grenze im urbanen und ruralen Raum, Grenze als geographische und topographische Idee und soziale Realität. Das Projekt wird von Studierenden des Instituts für zeitgenössische Kunst, Fakultät für Architektur der TU Graz erarbeitet.
Das Archiv, bestehend aus installativen und medialen Arbeiten ist der Beginn eines halbjährigen Projekts, welches von den Studierenden in Bad Radkersburg und Gornja Radgona im öffentlichen Raum erarbeitet werden wird. Das Archiv zeigt den jeweiligen Untersuchungstand der künstlerischen Forschungsarbeit an. Während das Archiv von Januar bis März über die Dekonstruktion von gesellschaftlich geschaffenen Grenzen nachdenkt, so wird es ab April immer spezifischer Bezug auf die nicht mehr vorhandene Grenze zwischen Österreich und Slowenien und insbesondere der zwischen den Städten Bad Radkersburg und Gornja Radgona nehmen. Ab Juni wird das Archiv im Museum im alten Zeughaus auch nicht mehr einziger Ausstellungsort in Bad Radkersburg sein, sondern die Arbeiten werden sich in den öffentlichen Raum hinausbegeben.