Land Mark Light House
01.03.2011
GENRE
installation
TEAM
ULI
Land Mark Light House – Towards A New ‘A-Whereness’
Digitale Technologien fügen unserem Alltag die Eigenschaften der ständigen Lokalisierbarkeit und der mobilen Vernetzung hinzu und erhöhen dadurch unser Bewusstsein für den Ort, an dem wir uns befinden. Die digitalen Daten erfahren „Verortung“ und Orte erleben über die Demokratisierung der Kartografie einen komplexen Grad der digitalen Repräsentation. Locative Media und Mediated Localities sind die Begriffe, die man gesammelt als Geomedien bezeichnen könnte. Mit Technologien wie dem Geoweb, dem Geotagging und der Geokunst ist ein Trend verfolgbar, welcher der Position eine große Wertigkeit verschafft. Diese Zusammenhänge bilden die Ausgangslage, um das Thema der Navigation in Bezug auf das realisierte Projekt eines Leuchtturms als Landmark zu verhandeln. Ausgehend von dem Selbstbauprojekt der Neunutzung und Fremdverwendung eines Agrarsilos als Leuchtturm in der südlichen Steiermark, geht die Arbeit der Frage nach, inwieweit sich die Typologie des Leuchtturms in ihrem neuen Kontext als Landmark etabliert und deren Funktion bewahren kann. Anhand der digitalen Medialisierung von Orten erforscht die Arbeit digitale Methoden der Navigation und auf welche Art und Weise diese es ermöglichen, mit dem Raum, den Landmarks eröffnen, in Interaktion zu treten.